Karteikarten / Lernkarten - 06 Atmen- und Herz-Kreislauf-System
Atmung
Wie lange kann der Mensch ohne Sauerstoff sein?
nur kurze Zeit, sonst entstehen bleibende Behinderungen und es kann sogar zum Tod führen
Ein gesunder Lebensstil richtet sich nach dem Rhythmus von was?
Abgeben und Aufnehmen sowie Spannung und Entspannung
Was wird mit dem Einatmen aufgenommen und wieder abgegeben (im übertragenen Sinn)
Lebensenergie wird aufgenommen und Spannung abgegeben
Benenne die Atmungsorgane
- die Nase
- den Kehlkopf
- die Luftröhre
- die Bronchien
- die Bronchiolen (ca. 30'000 in jeder Lunge)
- die Lungenbläschen (Alveolen) (ca. 300 Mio.)
Was passiert beim Einatmen? Was passiert beim Ausatmen?
- - Sauerstoffreiche Luft wird aufgenommen
- - kohlendioxidreiche Luft wird abgegeben
Wohin transportiert das Blut das Kohlendioxid?
in die Lungenbläschen, von dort geht es in die Luft, welches ausgeatmet wird
Was passiert in den Lungenbläschen?
Sauerstoff wird aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben (Gasaustausch)
Wie soll eine gesunde Atmung sein?
fliessend, regelmässig, ohne Anstrengung, ohne Geräusche (oder nur sehr leise hörbar)
Was dauert länger, das Einatmen oder das Ausatmen?
das Ausatmen;
zwischen Einatmen und Ausatmen liegt eine kleine Atempause
Was bedeuten unregelmässiger Atem, Pfeifen, Keuchen und Schnappen?
die Atmung ist nicht mehr normal und gesund
Welches sind die Präventionen für eine gesunde Atmung?
- frische Luft in den Räumen
- täglich an die frische Luft gehen
- Lachen, Gähnen, Singen, Pfeifen fördert die tiefe Atmung (ist erst noch lustvoll)
- mehrmals täglich tief und bewusst atmen
- sich täglich Zeit nehmen für Atemübungen
- nicht rauchen
- wenig Luftverschmutzung einatmen
Vor was müssen sich Menschen mit Atemproblemen schützen?
Vor Erkältungen, Grippe und Lungenentzündungen
Welches sind die Symptome für Atemnot?
- Leises Sprechen
- Klagen über ungenügend Luft
- Luft schnappen, pressen bei Ausatmung
- Atemgeräusche wie Pfeifen, Brodeln, Röcheln
- Veränderung der Hautfarbe, blaue Lippen, Fingernägel
- Einsatz der Atemhilfsmuskulatur
- Beben der Nasenflügel
- Angstvoller Gesichtsausdruck, Erstickungsangst
- Verkrampfte Körperhaltung
Welches sind die Ursachen für Atemnot?
- Erkrankung der Atemorgane
- Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems
- Mangelnde körperliche Fitness
- Übergewicht
- Verschlucken (Aspiration)
- Allergische Reaktionen (Blütenpollen, Hausstaub, Tierhaare)
- seelische Belastungen
Wann kann Atemnot auftreten?
- Treppensteigen
- schnellem Gehen
- vom Bett aufstehen
- bei der Körperpflege
- bei Blutarmut
Wie wird Atemnot behandelt?
- Medi
- therapeutische Massnahmen wie Inhalieren, Atemtherapie, eventuell Sauerstoff
Was sind die Ursachen für Husten?
- Bakterielle oder virale Infekte
- Reizstoffe wie Rauch, Nikotin, etc.
- Erbliche Krankheiten
- Verschlucken
Was sind die Behandlungen bei Husten?
- ausreichend trinken, Hustentees
- Hustensirup
- Medi, die das Aushusten fördern
- warme Kleider
- warm halten des Brustkorbes
- Reizstoffe vermindern
- eventuell Antibiotika
- eventuell Physiotherapie
Bei einer Bronchitis kann sich die Infektion auf ein anderes Gewebe übertragen. Auf welches?
Lungengewebe (Lungenentzündung)
Welches sind die Symptome einer akuten Bronchitis?
- Husten, verbunden mit Schmerzen im Brustbereich
- Auswurf
- eventuell Atemnot
- Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl
Welches sind die Symptome einer chronischen Bronchitis?
- Chronischer Husten, Auswurf, vor allem am Morgen
- zunehmende Atemnot
- zunehmende Einschränkung der Leistungsfähigkeit
Welches sind die Ursachen einer Bronchitis?
- Virale und bakterielle Infekte- Rauchen (auch passiv)
- Luftverschmutzung Smog, Ozon
Wie behandelt man eine Bronchitis?
- ausreichend trinken, Heilkräutertee
- wärmende Salbe einreichen (Bereich Brustkorb)
- wärmende und entzündungshemmende Brustwickel
- Schonung
- Medi
Ergänzung bei chronischer Bronchitis:
- Vertiefte Atmung
- Medi
- ev. Sauerstoff
Symptome einer Lungenentzündung
- Husten, eventuell mit Auswurf
- Raschen, oberflächliches Atmen
- allgemeines Unwohlsein
- eventuell Fieber
- eventuell Sauerstoffmangel (blaue Lippen und Fingernägel)
Ursachen einer Lungenentzündung
- Infektion durch Pneumokokken oder andere Krankheitserreger
- Infektion durch Fremdkörper „Aspirationspneumonie“ (verschlucken wie Nahrung kann Infektion auslösen, wenn es in die Luftröhre gerät)
- Oberflächliche Atmung beim Schmerzen
- körperliche Schwäche
- Bewegungsmangel
- Bettruhe (untere Lungenlappen werden nicht ausreichend belüftet und durchblutet; Krankheitskeime und Sekrete werden nicht ausgehustet; natürliche Reinigung entfällt; das Lungengewebe entzündet sich)
Behandlungen bei einer Lungenentzündung
- Antibiotika und eventuell Schmerzmittel
- Inhalieren
- Atemgymnastik
- eventuell Sauerstoff
Was gehört zur Pneumonieprophylaxe?
- ausreichend trinken, um Schleim in den Bronchien zu lösen
- schleimlösende Salben im Brust
- und Rückenbereich einreiben
- Inhalieren
- Lagerung, die ein tiefes Ein- und Ausatmen fördern
Welches sind die drei Kriterien zur Beobachtung des Atems?
- Atemfrequenz (Geschwindigkeit, Anzahl Atemzüge pro Minute, bei Erwachsenen 12 - 16 Züge)
- Atemrhythmus (regelmässig oder unregelmässig)
- Atemgeräusche (Pfeifen, Keuchen, Schnappen)
Welcher Unterschied besteht zwischen dem Einatmen durch den Mund und durch die Nase?
Beim Einatmen durch den Mund gelangt die Luft kalt und ungereinigt in die Lunge. Beim Einatmen durch die Nase wird die Luft in den Nasennebenhöhlen erwärmt und gereinigt.
Wie viel % Sauerstoff enthält die eingeatmete Luft und wie viel die ausgeatmete Luft?
- eingeatmet: 21 %- ausgeatmet: 16 %
Welche Lagerungen gibt es zur Atemunterstützung und Pneumonieprophylaxe?
VATI-Lagerungen
- V-Lagerung für die unteren Lungenanteile
- A-Lagerung für die oberen Lungenbezirke
- T-Lagerung für grosse kräftige Menschen, für alle Lungenbezirke
- I-Lagerung für kleine schmale Menschen, für alle Lungenbezirke
Herz-Kreislauf
Welche Erkrankung liegt in den reichen Industriestaaten als meiste Todesursache zu Grunde?
Herz-Kreislauf-Krankheiten
Mit was versorgt das Blut die Zellen im menschlichen Körper?
mit Sauerstoff aus der Lunge und Nährstoffen aus dem Darm
Welche Abfallstoffe gibt es im Körper und wohin werden diese geführt?
Kohlendioxid wird zur Lunge geführt Abfallstoffe und überschüssiges Wasser in die Niere Giftstoffe (Nikotin, Alkohol, Medis) in die Leber
Wie heissen die Blutkreisläufe im Körper?
- kleiner Blutkreislauf oder Lungenkreislauf
- grosser Blutkreislauf oder Körperkreislauf
Wie funktioniert der kleine Blutkreislauf (Lungenkreislauf) ?
- Herz - Lunge – Herz (rechte Herzkammer - Lunge - linker Vorhof)
- Lungenarterie - Lunge - Lungenvene
Wie funktioniert der grosse Blutkreislauf (Körperkreislauf) ?
- Herz - Körper – Herz (Linke Herzkammer - Körper - Rechter Vorhof)
- Aorta - Körper - untere Hohlvene und obere Hohlvene
Was findet in den Kapillaren statt?
Der Stoffwechsel: Sauerstoffe und Nährstoffe werden in die Zellen abgegeben und Kohlendioxid und Abfallstoffe werden ins Blut aufgenommen und abtransportiert.
Was passiert bei einem Herzschlag?
Der Herzmuskel zieht sich zusammen, dadurch wird das Blut aus dem Herzen in den Kreislauf gepumpt, danach erschlafft der Herzmuskel wieder und das Herz füllt sich wieder mit Blut und ist bereit für den nächsten Herzschlag.
Was ist der Puls?
Dadurch dass das Blut aus dem Herzen gepumpt wird, dehnen sich die Arterien aus und auf oberflächlichen Arterien ist der Puls spürbar.
Von was ist die Pulsfrequenz abhängig?
Alter, Aktivität, Gefühlslage, Gesundheitszustand, körperlicher Fitness
Wie nennt man zu schnellen bzw. zu langsamen Puls in der Fachsprache?
- zu schneller Puls: Tachykardie
- zu langsamer Puls: Bradykardie
Präventionsmassnahmen für ein gesundes Herz-Kreislauf-System
- Bewegung (regelmässig Sport, täglich 30 Min. schnell gehen, Puls soll ansteigen)
- Ernährung (auf Ernährungspyramide achten, ÜBERGEWICHT vermeiden)
- Genussmittel (nicht rauchen, Alkohol nur mässig)
- Allgemeiner Lebensstil (kein Stress, keine Probleme, genügend Erholung)
Welches sind die Veränderungen im venösen System?
- Varizen (Krampfadern)
- Thrombosen (Blutgerinnsel)
- Ödeme (Wassereinlagerungen)
Symptome, Ursachen und Behandlung bei Varizen (Krampfadern)
Symptome
- keine Beschwerden
- Schwere Beine
- Schmerzen
- von blossem Auge erkennbare Varizen
Ursachen
- Bewegungsmangel, langes Stehen
- Übergewicht
- einengende Kleidung an Beinen, Leisten, Unterbauch
- Veranlagung
Behandlung
- Bewegen, spez. Beinmuskulatur
- Beine hochlagern
- Wecheselduschen warm/kalt
- übermässige Wärme vermeiden wie heisse Bäder, Sonnenbestrahlung
- Übergewicht vermeiden
- Kompressionsstrümpfe tragen oder Beine einbinden
- Medi zur Thrombosenprophylaxe
- OP
Symptome, Ursachen und Behandlung bei Thrombosen (Beine)
Symptome
- entwickeln sich unbemerkt
- Entzündungszeichen (Rötung, Überwärmung, Schwellung, Schmerz)
- Schweregefühl in den Beinen
- Ödeme
- bläuliche Haut
- Schmerzen
Ursachen
- verlangsamte Blutströmung in den Beinen nach Bettruhe
- Bewegungsarmut
- Varizen
- lange Reisen ohne Bewegung
Behandlung (Thrombosenprophylaxe)
- Bewegen, spez. Beinmuskulatur
- Beine hochlagern
- Wecheselduschen warm/kalt
- übermässige Wärme vermeiden wie heisse Bäder, Sonnenbestrahlung
- Übergewicht vermeiden
- Kompressionsstrümpfe tragen oder Beine einbinden
- Medi zur Thrombosenprophylaxe
- OP
Symptome, Ursachen und Behandlung von Ödemen
Symptome
- Gewichtszunahme
- Schwellung der betr. Körperstelle
Ursache
- Bewegungsmangel
- Varizen
- Herzinsuffizienz
- Hormonveränderungen
- Störungen im Salz-Wasser-Haushalt bei Nierenkrankheiten
- Medis
Behandlung (Blutrückfluss unterstützen)
- Kompressionsstrümpfe
- Beine einbinden
- Beine hochlagern
- im Bett das Fussteil höher stellen
Welches sind die Veränderungen im arteriellen System?
Schwindel
Arteriosklerose und Folgekrankheiten:
- Angina pectoris (Brustenge)
- Herzinfarkt (Herzkranzarterie verstopft mit Thrombus)
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Apoplexie (Schlaganfall)
- Streifungen
- vaskuläre Demenz
- arterielle Verschlusskrankheiten (Raucherbein, offene Beine)
Symptome, Ursachen und Behandlung bei Schwindel
Symptome
- Gefühl, den Boden unter den Füssen zu verlieren
- Umgebung dreht sich
- "schwarz weden vor den Augen"
- Übelkeit, Erbrechen
- erhöhter Puls, schnelle Atmung
Ursachen
- Herz-Kreislauf-Probleme, bes. beim schnellen Aufstehen
- Flüssigkeits- und Energiemangel
- Störungen den Gleichgewichtsorganes
- Störungen der Sinnesorgane
- Nebenwirkungen von Medi
- Aufregung, Hektik, Angst
Behandlung, Prophylaxe
- kühler Waschlappen
- Beine hochlagern
- ausruhen
- absitzen
- tief durchatmen
Symptome, Ursachen und Behandlung bei Angina pectoris
Symptome
- anfallsartiger Brustschmerz, starker Druck in der Brust
- Engegefühl, Brennen hinter dem Brustbein
- Ausstrahlung des Schmerzes in Hals, Schulter, Arm und ev. Oberbauch
- bei Frauen häufig Rückenschmerzen
- grosse Angst
- Übelkeit
- Atemnot
Ursachen
- Arteriosklerose der Herzkranzgefässe
Behandlung
- Medi
- Änderung des Lebensstils
- OP (Bypass)
Symptome, Ursachen und Behandlung bei Herzinfarkt
Symptome
- anfallsartiger Brustschmerz, starker Druck in der Brust
- Engegefühl, Brennen hinter dem Brustbein
- Ausstrahlung des Schmerzes in Hals, Schulter, Arm und ev. Oberbauch
- bei Frauen häufig Rückenschmerzen
- grosse Angst
- Übelkeit
- Atemnot
- Schockanzeichen wie fahle Gesichtsfarbe, kalter Schweiss, blauviolette Veränderung der Haut
Ursachen
- Arteriosklerose der Herzkranzgefässe
Behandlung
- Medi
- Änderung des Lebensstils
- OP (Bypass)
- Reha in Klinik oder ambulant
Symptome, Ursachen und Behandlung bei Herzinsuffizienz
Symptome
- weniger leistungsfähig, Müdigkeit
- erschwerte Atmung, spez. bei Anstrengung und in liegender Position
- blauviolette Veränderung der Haut (Zyanose)
Ursachen
- verschiedene Herzkrankheiten
- angeborene Herzfehler
- Bluthochdruck
- Giftstoffe (übermässiger Alkoholkonsum)
- Entzündungen
Behandlung
- Medi
- angepasster Lebensstil (Ernährung, Bewegung, Arbeit, Entspannng)
- Behandlung der auslösenden Störung, Krankheit
Symptome, Ursachen und Behandlung von Apoplexie
Symptome
- Halbseitslähmungen (Hemiplegie)
- Wahrnehmungsstörunge auf der gelähmten Seite
- Sprachstörungen (Aphasie)
- Schluckstörungen
- Urin- und Stuhlinkontinenz
- Kontrolle über Gefühle ist beeinträchtigt (Weinen oder Lachen ohne verständlichen Grund, bei Aufregung, Anstrengung)
- Konzentrations- und Gefühlsschwankungen
Ursachen
- Arteriosklerose (Grundursache)
- Hirnblutung
Behandlung, Reha, Pflege
- Bobath-Konzept
- Selbständigkeitstraining "Hilfe zur Selbsthilfe"
- Sensibilitätsförderung (gelähmte Körperseite fördern, ausstreichen mit den Händen)
- Schulter-Hand-Syndrom (Schulterschmerzen und Ödeme am Handgelenk = falsche Lagerung der gelähmten Seite, nie an der gelähmten Schulter ziehen!)
- Schluckbeschwerden
- Mundhygiene (Essen bleibt in der Wangentasche der gelähmten Seite liegen)
Was sind Varizen?
Varizen sind geschlängelte, sackförmige Erweiterungen der Venen. Sie entstehen, wenn der Rückfluss des Blutes in den Beinen gestört ist. Varizen können schmerzen, es können sich Thrombosen und schlecht heilende Wunden bilden. Sie können auch zu Venenentzündungen führen.
Was sind Thrombosen?
Thrombosen sind Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäss. Sie bilden sich am häufigsten in den Beinvenen.
Was ist ein Ödem?
Ödeme sind Wasseransammlungen im Gewebe. Bei alten Menschen kommt es am häufigsten zu Beinödemen (am Knöchel). Drückt man auf das Ödem, entsteht vorübergehend eine Einbuchtung.
Was ist Schwindel?
Schwindel ist eine Störung, wenn das räumliche Körperempfinden für kurze Zeit oder auf Dauer beeinträchtigt ist.
Was ist Arteriosklerose?
Die Innenwände der Arterien sind geschädigt. Sie werden durchlässiger für überschüssige Blutfette. Die Fettstoffe lagern sich ab und werden von verschiedenen Gewebezellen durchwachsen. Es kommt zur Verkalkung. Die betroffenen Arterien werden dicker und das Blut kann nicht mehr ausreichend durchfliessen. Es bilden sich zusätzliche Blutgerinnsel, die die Arterien noch mehr verengen. Es kommt zu Durchblutungsstörungen und Folgekrankheiten.
Arteriosklerose kann alle Arterien des Körpers befallen. Welche Arterien sind ganz besonders gefährdet?
- Herzkranzgefässe
- Halsarterie
- Hirnarterie
- Beinarterie
Was verursacht Arteriosklerose im Herzen, im Gehirn und in den Beinen?
Herz
- Angina pectoris
- Herzinfarkt
- Herzinsuffizienz
Gehirn
- Streifung
- Apoplexie
- vaskuläre Demenz
Bein
- arterielle Verschlusskrankheit (Raucherbein, offene Beine)
Was ist ein Herzinfarkt?
Eine Herzkranzarterie ist an einer verengten Stelle durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) verstopft. Weil ein Teil des Herzmuskels dadurch kein Blut und keinen Sauerstoff mehr erhält, verliert er die Fähigkeit, sich zusammenzuziehen und beim Pumpen des Herzens zu helfen. Er stirbt ab, im Infarktgebiet entsteht ein Narbengewebe.
Was ist Herzinsuffizienz?
Der Herzmuskel arbeitet zuwenig. Es kann nur eine Seite oder das ganze Herz betroffen sein. Durch die Herzschwäche wird nicht mehr genügend Blut in den Kreislauf gepumpt.
Was ist eine Apoplexie?
Schlaganfall
Es werden gewisse Hirnfelder nicht mehr durchblutet und funktionieren nicht mehr richtig.
Streifung
Bei einer Streifung ist die Durchblutungsstörung vorübergehend, Schädigungen sind nicht so schwer und bilden sich meistens innerhalb eines Tages zurück.
Apoplexie, Schlaganfall
Bleibende Schädigungen, nichts ist mehr wie zuvor.
Massnahmen zur Thrombosenprophylaxe
- Bewegen der Wadenmuskulatur
- Hochlagern der Beine
- Tragen von med. Kompressionsstrümpfen oder Kompressionsverbänden
Welche Funktion hat die linke Gehirnhälfte, und welche die rechte?
links:
- analytisches Denken
- erfasst Einzelheiten
- lineares Denken
- Verstand
- Vernunft
- Logik
- Sprache
- Mathematik
- Wissenschaften
- Zeitempfinden
- Regeln/Gesetze
rechts:
- systhetisches Denken
- erfasst Zusammenhänge
- ganzheitliches Denken
- Gefühle
- Instinkt
- Intuition
- bildhaftes Denken
- Musik
- Kunst
- Raumempfinden
- Kreativität
Was können Menschen nicht mehr, wenn die linke Gehirnhälfte verletzt ist?
Die Kommunikation ist stark beeinträchtigt.
- sprechen
- verstehen
- lesen
- schreiben
Wie führe ich ein Gespräche mit einem Menschen, der unter Aphasie leidet?
- Blickkontakt aufnehmen
- Mimik und Gestik einsetzen
- ruhig, deutlich sprechen, normale Lautstärke
- kurze, einfache Sätze
- Klare Fragen, welche mit "ja oder nein" beantwortet werden können
- Mit dem Herzen hören, Emphatie
- den Personen Zeit geben zu sprechen
- eine neue Frage stellen, wenn die Antwort nicht gegeben werden kann
- nicht aufgeben, nochmals versuchen, dass der Mensch die Antwort gibt
Anziehen, Ausziehen und Pflege von Kompressionsstrümpfen
anziehen der Strümpfe:
- Haut muss trocken sein, keine Eincremung vor dem anziehen
- die Strümpfe dürfen nicht mit Cremen, Salben oder Oelen in Kontakt kommen, sonst gehen sie kaputt
- darauf achten, ob die Strümpfe mit "rechts" oder "links" markiert sind
- Seidensocken über den Fuss ziehen
- Gummihandschuhe anziehen, damit die Strümpfe durch die Fingernägel nicht beschädigt werden
- Stück für Stück über die Ferse streifen
- dann etappenweise den Strumpf nach oben ziehen
- darauf achten, dass keine Falten vorhanden sind
- Seidensocken ausziehen
ausziehen der Strümpfe:
- Strümpfe nach unten streifen
- dann über die Ferse und den Fuss ausziehen
- keine Überdehnung und kein Reissen an den Strümpfen
pflege der Strümpfe:
- täglich oder jeden 2. Tag waschen mit Feinwaschmittel
- Handwäsche mit handwarmem Wasser
- anschliessend Strümpfe in einem Frotteetuch einwickeln und über der Badetuchstange über die Nacht offen trocknen lassen
- Strümpfe nie auf die Heizung legen, nie tumblern, macht die Elastizität der Strümpfe kaputt
Was muss die PH SRK tun, wenn ein Anfall von Angina Pectoris, Herzinfarkt oder Apoplexie auftritt?
- sofort Glocke/Notruf betätigen und Hilfe anfordern von Pflegefachperson
- bei Herzinfarkt Oberkörper hochlagern und einengende Kleider öffnen, Atmung erleichtern
- ruhiger Umgang mit Bewohner
Das Blut ist ein Transportmittel. Was transportiert es genau?
- Sauerstoff und Kohlendioxid
- Nährstoffe und Hormone zu den Zellen (Zellen brauchen zu essen)
- Abfallstoffe von den Zellen weg
Was transportieren die Arterien und was die Venen?
- Arterien: sauerstoffreiches Blut
- Venen: sauerstoffarmes Blut