Karteikarten / Lernkarten- 25 Aggression, Misshandlung in der Pflege
Wann spricht man von Misshandlung?
Von Misshandlung spricht man, wenn Menschen bewusst in ihrer Würde und Persönlichkeit verletzt werden.
Wie kann ein Mensch misshandelt werden?
Ein Mensch kann körperlich und/oder seelisch misshandelt werden.
Welche Personen können misshandelt werden?
- Alle Menschen tragen ein Misshandlungsrisiko.
- Menschen, die stark von anderen Menschen abhängig sind, haben ein erhöhtes Risiko.
- Kinder
- kranke Menschen
- hilfsbedürftige Menschen
- Frauen
Was können die Ursachen von Misshandlungen sein?
- Erziehung
- persönliche Auffassungen
- wie Beziehungen zu leben sind
- persönliche Überforderung
Was passiert bei einer Misshandlung?
Ein Mensch nimmt sich das Recht, über einen anderen zu herrschen, ohne Rücksicht auf dessen Würde und Unversehrtheit.
Welches können Auslöser sein für Misshandlungen in der Pflege?
- Personalmangel
- enge Raumverhältnisse
- Überforderung des Pflegepersonals
- Schwierigkeiten im Team
Welche Personen können der Pflegeperson Misshandlungen zuführen?
- betreute Person
- Angehörige
- Arbeitskolleginnen
- Vorgesetzte
Welche Personen können den betreuten Personen Misshandlungen zufügen?
- Mitbewohnerinnen
- Angehörige
- Mitarbeitende der Institution
- Pflegepersonen
Welche Formen von Misshandlungen werden beobachtet?
- alte Menschen werden wie kleine Kinder behandelt
- sie dürfen keine eigene Entscheidungen haben und es wird gesagt, was sie tun sollen
- Babysprache und wir-Form wird verwendet
- alte Menschen erleben keine wertschätzende Haltung
- werden nicht mit Namen angesprochen
- Privatspähre wird nicht respektiert
- Intimsspähre wird nicht geschützt
- alle werden gleich gepflegt, man achtet nicht auf ihre Wünsche
- persönliche Angriffe auf alte Menschen wie: beschimpfen, grob angefassen, drohen
Welches sind die Massnahmen und Vorbeugungen gegen Misshandlungen in der Pflege?
- Persönliche Grenzen kennen, wenn nötig Hilfe holen
- Stress und Erschöpfung vorbeugen, gute Psychohygiene- Selbstbestimmung der betreuten Menschen fördern
- Personalmangel, bauliche Einschränkungen mit Vorgesetzten ansprechen
Warum reagieren Pflegeempfänger aggressiv?
- Pflegerin ist nicht sympathisch
- Ablehnung der Pflegehandlung
- schlechte Laune, schlechter Tag
- eventuell Demenzkrankheit
- finanzielle Not
Was kann in der Pflegeperson Aggressionen auslösen gegen den Bewohner?
- dauerndes Klingeln
- Bewohner respektiert die Pflegeperson nicht
- Bewohner ist beratungsresistent
- Pflegeperson ist "Dienstmädchen"
Wie geht man mit Aggressionen von Bewohnern um?
- empathisch
- mit jemandem vom Team sprechen
- ruhig bleiben- durchschnaufen
- Abstand wahren zum Bewohner, damit man nicht "Dienstmädchen" wird.
Wie lautet die Definition von Gewalt?
Als Gewalt werden Handlungen, Vorgänge und soziale Zusammenhänge bezeichnet, in denen oder durch die auf Menschen, Tiere oder Gegenstände (beeinflussend, verändernd oder) schädigend eingewirkt wird.
Wie lautet die Definition von Aggressivität, Aggression?
- Angriffiges, bedrohliches Verhalten eines Menschen gegenüber eines anderen Menschen oder Tieres oder Eigentums.
- Folge von negativen Erlebnissen und Wut
- Gruppenphänomen
- feindselige Haltung mit dem Ziel, die eigene Macht zu steigern
Wie lautet die Definition von Agitation?
- körperliche und seelische Unruhe
- Erregtheit eines Kranken
Unruhiges Verhalten hat immer einen Grund!
Wie lautet die Definition von Misshandlung?
Als Misshandlung wird jede üble und unangemessene Behandlung eines anderen Menschen (oder Tieres) betrachtet, die dessen körperliche Unversehrtheit oder das körperliche Wohlbefinden mehr als nur unerheblich beeinträchtigt.
Definition SRK:
- Menschen werden bewusst in ihrer Würde und Persönlichkeit verletzt
- unterscheiden zwischen körperlicher, psychischer, sexueller und materieller Misshandlung
- Handlungen oder Unterlassungen, Verhalten und Einstellungen, welche die Intaktheit und Vollständigkeit einer Person schädigen