Ausscheidungsfunktionen sind in erster Linie an intakte Organe gebunden, können aber sekundär von Faktoren wie z.B. Bewegung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, ausreichend Ballaststoffe usw. beeinflusst werden.
In den pflegerischen Bereich für die ATL Ausscheiden fallen nicht nur die Verstopfung sondern auch Harnverhalten und Inkontinenz. Deshalb geht es bei der Pflege darum die organischen Funktionen zu fördern bzw. zu ersetzen und den Betroffenen bei der Akzeptanz des Problems zu helfen. Aber auch die Intimsphäre und die Würde sind zu wahren, denn es ist in diesem Bereich oft nicht leicht Hilfe von anderen in Anspruch zu nehmen.
Fähigkeiten nach Rahmenlehrplan SRK
Ausscheiden (Aufgaben der Pflegehelferin S0616)
|
Die PH SRK unterstützt die betreuten Personen gemäß Anweisung im Zusammenhang mit dem Ausscheiden.
|
Fähigkeiten
|
Selbst-ständig
|
auf Anweisung mit Rücksprache
|
Die PH SRK unterstützt die betreute Person bei der selbstständigen Toilettenbenützung.
|
X
|
|
Die PH SRK hilft mit, Kontinenz fördernde Maßnahmen anzuwenden.
|
X
|
|
Die PH SRK setzt Hilfsmittel (z.B. Inkontinenzprodukte) ein.
|
|
X
|
Die PH SRK beachtet die Regeln im Umgang mit Harnableitungssystemen.
|
X
|
|
Die PH SRK führt Maßnahmen zur Obstipationsprophylaxe durch.
|
|
X
|
Die PH SRK führt die Intimpflege und Hautpflege bedarfsgerecht durch.
|
|
X
|
Die PH SRK beachtet die Hygienemaßnahmen.
|
X
|
|
Die PH SRK reagiert angepasst auf Schamgefühle und Ekelgefühle bei sich selbst, bei der betreuten Person und bei Drittpersonen.
|
X
|
|