Karteikarten / Lernkarten - Sich als Frau oder Mann fühlen
Mann / Frau
Zu was trägt die Sexualität bei?
- das Selbstwertgefühl zu erhalten und zu fördern
- sich als vollwertiger, liebenswerter Mensch zu fühlen
- Kontakte und Beziehungen zu gestalten
- Geborgenheit und Sicherheit zu erfahren
- Persönlichkeit stärken
- Kinder bekommen
Durch was wird die Entwicklung der Geschlechtsmerkmale in der Pubertät ausgelöst?
durch die Geschlechtshormone
Aus was bestehen die Geschlechtsorgane der Frau?
- zwei Eierstöcke, in denen Eizellen und Geschlechtshormone gebildet werden
- zwei Eileiter
- der Gebärmutter (Uterus)
- der Scheide
- der Vulva (äussere Geschlechtsorgane: Klitoris, kleine und grosse Schamlippen)
Aus was bestehen die Geschlechtsorgane des Mannes?
- Hoden, in denen Spermien und Geschlechtshormone gebildet werden, und den Nebenhoden
- Geschlechtsdrüsen mit Samenblase und Prostata
- ableitende Geschlechtswege mit den Samenleitern
- äussere Geschlechtsorgane: Hodensack, Penis
Welche Geschlechtsmerkmale entwickeln sich in der Pubertät?
- stärkeres Wachstm der Körperhaare, v.a. im Schambereich, Achselhöhle, Bartwuchs beim Mann
- andere Verteilung der Körperfettes (Hüfte bei der Frau, Bauch beim Mann)
- Brustwachstum bei der Frau
- Stimmbruch beim Mann
Was zeigt in der Pubertät an, dass die Frau/Mann Nachkommen bekommen können?
- Frau: erste Menstruation
- Mann: Spermien in den Hoden
In welche drei Bereiche wird die Geschlechtsbestimmung eingeteilt?
Biologie, Genetik
weiblich oder männlich
Geschlechtsidentität
sich bewusst als Mann oder Frau zu fühlen (z.B. zu kleiden, zu frisieren)
Geschlechtsrolle, Gender
"Gender" = soziales, gesellschaftliches Geschlecht, geschlechtsspezifische Rollen, Werte, Macht, Einfluss, Lebensbedingungen von Frauen und Männern. Die Geschlechtsrollen werden durch Herkunft, Bildung und Religion beeinflusst.
Wie heisst die hormonelle Veränderung, die im Alter bei der Frau und beim Mann eintritt und welches sind die Symptome?
Frau: Menopause (Wechseljahre)
- im Alter von 40 - 50 Jahren erste Anzeichen
- Bildung der Geschlechtshormone nimmt ab
- Menstruation, Fruchtbarkeit nimmt ab, verschwindet ganz
- trockene Vaginaschleimhaut, weniger Vaginalschleim
- Schlafstörungen
- stärkeres Schwitzen, Hitzewallungen
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Stimmungsschwankungen
- reduziertes sexuelles Lustempfinden
Mann: Andropause
- im Alter von 40 - 50 Jahren erste Anzeichen
- Bildung der Geschlechtshormone nimmt ab
- Fruchtbarkeit nimmt ab
- Veränderung der Prostata mit Auswirkung auf die Urinausscheidung
- Schlafstörungen
- stärkeres Schwitzen, Hitzewallungen
- Kopfschmerzen
- Reizbarkeit
- Stimmungsschwankungen
- reduziertes sexuelles Lustempfinden, Erektionsstörungen
Was ist Zärtlichkeit?
- Achtsamkeit gegenüber anderen
- Einfühlungsvermögen
- Verständnis- Rücksicht und Übernahme von Verantwortung für sich und die anderen
Was ist respektvolles Verhalten gegenüber betreuten Personen zur Wahrung der Persönlichkeit und der Intimsphäre?
- Anklopfen, bevor man ins Zimmer eintritt
- allzu häufige Störungen vermeiden
- Jede Pflegetätigkeit erklären
- Bettdecke niemals ohne Vorankündigung entfernen
- bei der Körperpflege für Sichtschutz sorgen
- Tabuzonen des Körper beachten
- bei der Ganzwäsche nur kleine Körperbereiche aufdecken
- Vor dem Griff in Schrank oder Nachttisch um Erlaubnis fragen
- bei persönlichen Gesprächen Mitpatienten aus dem Zimmer schicken
- bei Verlassen des Zimmers darauf achten, dass der Patient geeignete Kleider und Schuhe trägt
Welche Aufgaben hat die Pflegehelferin im Umgang mit den Bewohnern, damit sie sich als Frau/Mann fühlen können?
- Wünsche bez. Weiblichkeit/Männlichkeit wenn möglich erfüllen (Parfum, Schmuck, Schminken, Rasieren und Rasierwasser beim Mann)
- ermuntern, das Äussere zu pflegen, den persönlichen Stil ausdrücken (Kleider, Frisur)
- Zeichen von Zuneigung annehmen
- auf Zuneigung eingehen, dabei die nötige Distanz wahren
- Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohner fördern
- Intimssphäre der betreuten Person achten
- sexuelle Wünsche aufnehmen und an zuständige Pflegeperson weiterleiten
- nicht verurteilen, wenn die betreute Person sexuelle Bedürfnisse befriedigt
- störende Verhaltensweisen, Äusserungen zurückweisen
- schwierige Situationen im Team besprechen
Geschlechtskrankheiten
Was ist Hepatitis?
Leberentzündung, die durch Hepatitisviren hervorgerufen wird
- A und E: ohne chronischen
- Verlauf B, C und D: es kann sich ein chronischer Verlauf bilden
Wie wird Hepatitis B übertragen?
- durch ungeschützten Geschlechtsverkehr
- Kontakt mit Blut- körpereigene Flüssigkeiten und Sekrete
Was sind Anzeichen für eine akute Hepatitis?
Gelbsucht (Ikterus); dabei verfärben sich die Haut, die Schleimhäute und das weisse im Auge in Gelb. Der Harn wird braun, der Stuhl entfärbt sich.
Kann Hepatitis B, C und D chronisch werden?
Ja, die Leber wird nach und nach zerstört, sie vernarbt, es entwickelt sich ein Zirrhose bis zuweilen Leberkrebs
Welche Krankheiten können sexuell übertragen werden?
z.B. HIV, Herpes, Pilzerkrankungen, Hepatitis B
Welche Symptome deuten bei Frauen und Männern auf eine sexuell übertragbare Krankheit hin?
Frau:
- ungewöhnlicher Ausfluss aus der Scheide
- starker Geruch aus der Scheide
- Juckreiz, Geschwüre, Abszesse, Schwellungen an den Geschlechtsorganen oder in der Scheide
- Schmerzen, Brennen beim Wasserlösen
- Schmerzen, Brennen beim Geschlechtsverkehr
- Rötungen im Gaumen, Rachen
- unregelmässige Periodenblutung, Blutungen ausserhalb der Menstruation
- Entzündungen an den Genitalien
- unbestimmte Unterbauchschmerzen
- Schmerzen beim Stuhlgang
- Schwellungen, Geschwüre am Anus
Mann:
- Ausfluss aus der Harnröhre
- Brennen beim Wasserlösen, Juckreiz im Bereich der Harnröhre
- Schmerzen, Schwellungen im Bereich der Hoden
- Abszesse, Schwellungen, Rötungen, Juckreiz am Penis oder an den Hoden
- Rötungen, Aphten im Gaumen, Rachen
- Schwellungen, Geschwür am Anus
Welches sind die Ursachen von sexuell übertragbaren Krankheiten?
- ungeschützter Geschlechtsverkehr
- Kontakt mit (infiziertem) Blut, Stuhl, Urin
Welches ist die wirksamste Prävention bei sexuell übertragbaren Krankheiten?
- Benützung eines Kondoms beim Geschlechtsverkehr
- Treue gegenüber dem Partner/Partnerin
Welches sind die Präventionen bei sexuell übertragbaren Krankheiten?
- Benützung eines Kondoms beim Geschlechtsverkehr
- Treue gegenüber dem Partner/Partnerin
Was kann sich aus einer HIV-Infektion entwickeln?
AIDS
Aids ist die englische Abkürzung für "erworbenes Immunschwächesyndrom"
Welche Symptome treten auf, wenn sich jemand mit HIV angesteckt hat?
Grippesymptome,
wenn sich die Krankheit weiterentwickelt, sind folgende Symptome zu beobachten:
- geschwollene Lymphknoten (Achselhöhle, Leistenbeuge)
- starker Nachtschweiss
- anhaltender Durchfall
Wenn Aids ausbricht, treten welche Symptome und Krankheiten auf?
Symptome:
- geschwollene Lymphknoten (Achsel und Leiste)
- anhaltendes Fieber
- anhaltender Durchfall
Krankheiten:
- Lungenentzündung
- Hautkrebs
- Toxoplasmose
- Pilzkrankheiten
Wie wird das HI-Virus übertragen?
- ungeschützter Geschlechtsverkehr
- während der Schwangerschaft
- bei der Geburt
- beim Stillen
- Kontakt mit infiziertem Blut
- Benützung von Zahnbürsten und Rasierutensilien mit infiziertem Blut
- gemeinsame Benützung von Spritzen, Nadeln und Injektionsinstrumenten
- nicht sterilisierten Instrumenten für Tattoos, Piercing
Ist Aids heilbar?
Nein, aber es gibt Medi, mit denen sich die Krankheit hinauszögern lässt (Dreierkombination).
Welches sind die Präventionsmassnahmen in der Pflege gegen Infektionskrankheiten?
- Händereinigung und Händedesinfektion
- Tragen von Einweghandschuhen
- Tragen von Schutzmasken und -brillen
- Tragen von Schürzen und Überkleidern
- Umgang mit medizinischen Geräten, Hilfsmitteln und anderen Materialien
- Umgang mit der Wäsche
- Umgang mit Abfällen (speziell wenn ein Infektionsrisiko besteht)
- Umweltschutz
- Infektionsschutz des Personals
- Unterbringung der betreuten Personen