Karteikarten / Lernkarten - 23 Multiple Sklerose
Was ist Multiple Sklerose genau?
- eine chronisch-entzündliche Krankheit des zentralen Nervensystems
- es ist eine Autoimmunkrankheit (Gefühl, Bewegung, Körperfunktionen und Gleichgewichtssinn sind beeinträchtigt)
Kann sich jemand nach einem Multiple Sklerose Schub erholen?
Ja, es kann sich jemand vollständig erholen, es können aber auch Folgen des Schubes zurückbleiben, die die Selbständigkeit beeinträchtigen.
Wie gross ist der Abstand zwischen zwei Multiple Sklerose-Schüben?
Der Abstand kann einige Wochen oder mehrere Jahre sein.
Sind bei Multiple Sklerose Frauen und Männer anzahlmässig gleich betroffen?
Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer
Können Menschen mit geringen Folgen von Multiple Sklerose zu Hause leben?
Ja, manche können ihr Leben lang zu Hause wohnen.
Betrifft Multiple Sklerose den ganzen Menschen?
ja, und die Krankheit kann zu erheblichen Behinderungen führen
Ist eine ausgewogene Ernährung bei Multiple Sklerose sinnvoll?
Ja
{slider Ist eine Schwangerschaft bei Multiple Sklerose möglich?}
Ja, kein Problem
Können Multiple Sklerose-Patienten arbeiten, Sport treiben oder Reisen unternehmen?
Ja, selbstverständlich, wenn es die "Gesundheit" zulässt.
Welches sind die typischen Symptome bei Multiple Sklerose?
Die Krankheit entwickelt sich bei jedem Menschen anders, es gibt kein einheitliches Krankheitsbild (typische Symptome).
Wann bricht der erste Schub bei Multiple Sklerose aus?
bei einschneidenden Ereignissen, z.B. Schwangerschaft, Krankheit
Welches sind die häufigsten Anzeichen für Multiple Sklerose?
- Sehstörungen (schlechter sehen, veränderte Farben sehen, doppelt sehen)
- Gangstörungen, ev. Stürze (Koordinationsstörungen, weniger Muskelkraft)
- Muskelverkrampfungen
- Wahrnehmungsstörungen in den Gliedern (Ameisenlaufen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Gefühl von elektrischen Entladungen auf der Haut)
- veränderte Reflexe
- schnelleres Ermüden
- Schwindel
Welches sind Beeinträchtigungen, die bei Multiple Sklerose vorkommen?
- abgehackte, schwer verständliche Sprache bis Spachunfähigkeit
- verminderte geistige Leistungsfähigkeit, Konzentrationsstörungen
- Wechsel zwischen euphorischen und depressiven Phasen
- Schmerzen
- Schwierigkeiten, die Gestik zu kontrollieren
- teilweise oder vollständige Inkontinenz
- Beeinträchtigung des Sexuallebens
- Lähmung der Extremitäten
- verminderter Lidschlag, eingeschränkte Augenbewegungen
- Schluckstörungen
- verminderte Atemkapazität, wenn das Zwerchfell betroffen ist
Welches sind die Ursachen von Multiple Sklerose?
- Die genauen Ursachen von MS sind bis heute nicht bekannt.
- Autoimmunkrankheit des Gehirns und Rückenmarks.
- Das Immunsystem greift aus unbekannten Gründen Nervenbahnen und Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark an.
- Es kommt zu Entzündungen, die nach der Heilung Narben (an Myelinschicht und Nervenfasern) hinterlassen.
- Wegen der Narben kann das zentrale Nervensystem Informationen nicht mehr richtig weiterleiten.
Welche Behandlungen nützen Multiple Sklerose-Patienten?
- Medikamente (Entzündungshemmer, Schmerzmittel, krampflösende Mittel, Antidepressiva)
- Physiotherapie
- Ergotherapie, Logopädie
- Ruhe, Anpassung des Lebensrhythmus
- Hilfsmittel für die alltäglichen Verrichtungen
- psychologische Unterstützung (Selbsthilfegruppen, Psychotherapie)